NCC Imagebroschüre

Das NCC stellt die Menschen und nicht die Technik in den Mit- telpunkt. Die Chancen und Vorteile liegen klar auf der Hand und viele Studien und Untersuchungen bestätigen, dass Hybrid- Events in Zukunft der Königsweg für Veranstaltungen sind, wenn es gelingt, die Menschen in den Mittelpunkt zu stel- len. Dieser Herausforderung haben wir uns gestellt und dazu eine einzigartige Lösung geschaffen. Persönliche Kontakte und Netzwerken ermöglichen Einer der größten Vorteile klassischer Events ist ohne Zweifel der persönliche Kontakt zwischen den Teilnehmer:innen untereinander sowie zwischen Teilnehmer:innen und Veranstalter:innen. Dies auch virtuell möglich zu machen ist einer der Schwerpunkte des NCC. Möglichkeiten für Interaktionen schaffen Bei virtuellen Veranstaltungen entsteht bei Teilnehmer:innen schnell der Eindruck, dass sie nur passiv dabei sind, als wenn sie einer Präsentation oder einem Film folgen. Um das zu verhindern, muss die Interaktion mit Veranstalter:innen und allen Teilnehmer:innen möglich sein. Nur wenn es gelingt ein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, das den Teil- nehmer:innen ein Gefühl gibt etwas zu erleben, das andere gleichzeitig erleben, wird Ihr Event ein Erfolg. Teilnehmer:innen als Teil der Veranstaltung einbeziehen „Mittendrin statt nur dabei“. Teilnehmer:innen müssen sich als Teil des Events wahrnehmen können. Gelingt dies nicht, schalten Teilnehmer:innen sehr schnell in den Beobachtungsmodus und fangen an sich zu langweilen oder verlassen Ihre Veranstaltung. Eine einzigartige und unvergessliche Erlebniswelt bereitstellen Eine der wohl größten Stärken des NCC ist, dass es sowohl für Teilnehmer:innen, als auch für Veranstalter:innen eine interaktive Erlebniswelt bietet. Von Entspannungsübungen in einer Seminarpause bis hin zu interaktiven Kom- munikationsmöglichkeiten in der Smalltalk Area oder abends nach dem Meeting an der Bar. Und selbst virtuelle Pu- blic-Viewing-Events sind im NCC möglich. Events der Zukunft sind hybrid - Stellen Sie die Menschen und nicht die Technik in den Mittelpunkt

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNTQ=