Tickets und Informationen zum 11. Internationalen Wissenschaftsforum 2019:
165
Prof. Dr. Gerald Hüther
Schöne neue (Arbeits)Welt
Anregungen für Führungskräfte und Mit-
arbeiterInnen, sich auf zukünftige He-
rausforderungen einzustellen.
Abstract des Vortrags
Prof. Dr. Dr. Gerald Hüther wagt mit uns gemein-
sam einen Blick in die Zukunft und erläutert aus
Sicht der Gehirnforschung, wohin es in der Ar-
beitswelt gehen könnte. Er beleuchtet Aspekte
unserer Welt der hierarchischen Ordnungssys-
teme, die nicht mehr zu funktionieren scheinen.
Die Welt wird immer komplexer und digitalisier-
ter. Damit nehmen Herausforderungen zu und
es müssen neue Ansätze geschaffen werden.
Aus dem Blickwinkel der Gehirnforschung wird
im dialogischen Vortrag anhand folgender Fra-
gestellungen für Führungskräfte und Mitarbeite-
rInnen beleuchtet, welche Fähigkeiten in Zukunft
konkret gefordert werden. Wie kann es gelingen,
Menschen zur Potentialentfaltung anzuregen?
Welche Rahmenbedingungen brauchen Men-
schen dafür? Wie könnte eine völlig neue Hal-
tung aussehen? Was könnte das in der
kritischen Betrachtung der eigenen Persönlich-
keit bedeuten?
Im Vortrag von Dr. Hüther stehen der Dialog mit
dem Publikum und die Entwicklung eines ge-
meinsamen Bewusstseins im Mittelpunkt. Seine
Vision ist, die Entwicklung weg von einem ge-
meinsamen „Sollen“ hin zu einem gemeinsamen
„Wollen“.